das bin ich
Meine Geschichte beginnt 1972 in Verden an der Aller – einer Stadt, die durch ihre große Reittradition bekannt ist.
In dieser pferdeaffinen Umgebung aufzuwachsen prägte meinen weiteren Lebensweg nachhaltig. Bereits von früher Kindheit an waren Pferde ein fester Bestandteil meines Alltags. Bereits mit sechs Jahren begannen im örtlichen Reitverein meine reiterlichen Anfänge.
Diese frühen Erfahrungen legten nicht nur den Grundstein für meine Verbundenheit zu Pferden, sondern formten auch meinen beruflichen Weg. Schon in jungen Jahren wurde mir bewusst, dass die Arbeit mit Pferden weit mehr als nur ein Hobby sein würde – sie sollte zu meiner Lebensaufgabe werden.
Seit Anfang 2020 habe ich in Kirchham nahe des Traunsees in Oberösterreich meine Heimat gefunden. Diese wunderschöne Umgebung bietet den perfekten Rahmen für meine ganzheitliche Arbeit mit Pferden und Menschen.
Im Mittelpunkt steht dabei nicht nur die Vermittlung reiterlicher Fähigkeiten, sondern vor allem die Entwicklung einer harmonischen Beziehung zwischen Mensch und Pferd bei der Freude, Zufriedenheit und gegenseitiges Verständnis die tragenden Säulen der gemeinsamen Arbeit sind. Mehr erfahren..
mein weg
Meine jahrzehntelange Arbeit mit Pferden führte mich 2022 zu einer bedeutsamen Erweiterung meines Tätigkeitsbereichs: Bei EQzellent absolvierte ich die Ausbildung zur Trainerin und Kursleiterin für pferdegestützte Persönlichkeitsentwicklung mit den Schwerpunkten --Angewandte positive Psychologie-- und --Trauerbegleitung.--
Diese Qualifikation vereint meine langjährige Erfahrung in der Arbeit mit Pferden mit einem tieferen Verständnis für die besonderen Fähigkeiten dieser sensiblen Tiere. Die Erkenntnis, dass Pferde weit mehr sind als Reitpartner – dass sie als einfühlsame Begleiter Menschen in herausfordernden Lebensphasen unterstützen können – ist für mich sowohl Inspiration als auch Antrieb. Sie bildet die Grundlage für mein heutiges ganzheitliches Konzept. Mehr erfahren..
stationen
Meine berufliche Laufbahn begann als Bereiterin in verschiedenen Ställen Norddeutschlands und verlagerte sich ab 2002 in einen Turnier-Stall in Baden-Württemberg.
Die dort vermittelten lern-pädagogischen Grundsätze und die ganzheitliche Philosophie im Umgang mit Tieren prägen bis heute meine Arbeit.
Ein wichtiges Element auf meinem weiteren Weg war die Begegnung mit M. Philippe Karl und seiner besonderen Reitphilosophie. Die Teilnahme an seinen Lehrgängen führte zu einer intensiven Ausbildung:
2010 schloss ich die Reitlehrerausbildung an der Ecole de Légèreté erfolgreich ab.
Seit dieser Zeit bin ich selbständig als Reitlehrerin tätig.
Ein ganz besonderer Teil meiner Weiterbildung war 2018 die Gelegenheit, mehrfach Unterricht bei MARC DE BROISSIA zu nehmen.
Die Begegnung mit diesem WAHREN REITMEISTER war tief beeindruckend und außer-ordentlich bereichernd. Niemand davor und danach hat mein Verständnis über das Reiten so nachhaltig beeinflusst und verbessert.